Leckere Empfehlung für die Osterfeiertage –
Kalbsfilet im Petersilienmantel
Liebe Freunde unserer Brauerei,
vielleicht seid ihr noch auf der Suche nach einem leckeren Rezept für die Osterfeiertage?
Wir haben in diesem Jahr eine besondere Oster-Rezeptempfehlung für Euch.
Das Team der Klosterwirtschaft Karlshuld hat ein tolles Oster-Rezept für Euch kreiert:
Kalbsfilet im Petersilienmantel mit Rahmwirsing, Selleriepüree, Frühlingsgemüse &
Gutmann-Dunkelbiersauce
Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest und viel Freude beim Nachkochen!
Haltet zusammen und passt auf Euch auf!
Eure Brauerei Gutmann



Kalbsfilet im Petersilienmantel
mit Rahmwirsing, Selleriepüree, Frühlingsgemüse & Gutmann-Dunkelbiersauce
ZUTATEN für 4 Personen
1 | Kalbsfilet |
1 Zweig | Rosmarin |
1 | Selleriekopf |
1/2 l | Milch |
1 Prise | Muskat |
1 | Wirsing |
150 g | Speck gewürfelt |
1 Schuss | Weißwein |
300 ml | Gutmann Dunkler Weizenbock (Alternativ Dunkles Hefeweizen oder Dunkles Bier) |
1/2 Stange | Lauch |
1 | Karotte |
3 | Lorbeerblätter |
1 EL | Pfefferkörner |
500 ml | Bratenfond |
8 Röschen | Brokkoli |
8 | kleine Möhren |
2 | Zwiebeln |
1 Bund | Petersilie |
1/2 l | Sahne |
3 EL | Zucker |
150 g | Butter |
2 EL | Butterschmalz |
Salz, Pfeffer |
ZUBEREITUNG
Kalbsfilet
- Das Kalbsfilet parieren und die Parüren für den Soßenansatz behalten.
- Das Kalbsfilet mit Salz würzen und in Butterschmalz zusammen mit dem Rosmarin und einem Stück Butter rundherum anbraten.
- Das Filet bei 78°C in den Ofen, bis es eine Kerntemperatur von 56°C erreicht hat.
- Wenn das Fleisch aus dem Ofen kommt, wird es in gehackter Petersilie gewälzt und anschließend aufgeschnitten.
Selleriepüree
- Den Sellerie von der Schale befreien und in kleine Würfel schneiden, dann mit halb Sahne und halb Milch bedeckt zum Kochen bringen.
- Mit etwas Muskat würzen und köcheln lassen, bis der Sellerie weich ist.
- Durch ein Sieb abtropfen lassen und mit einem Stück Butter mixen.
- Mit Salz und Pfeffer nach belieben abschmecken.
Rahmwirsing
- Den Speck und die Zwiebeln andünsten.
- Den Wirsing dazugeben.
- Mit Sahne und Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Frühlingsgemüse
- Brokkoli putzen, in Röschen teilen und mit den kleinen Möhren in der Pfanne dünsten
- Frühlingsgemüse nach belieben würzen.
Gutmann-Dunkelbiersauce
- Die Kalbsparüren scharf anbraten.
- Zwiebel, Petersilie, Lauch und Karotte in Würfel geschnitten dazu geben.
- Mit dem Zucker karamellisieren, anschließend mit dem Dunklen Weizenbock ablöschen.
- Die Lorbeerblätter, Pfefferkörner und den Bratenfond dazu geben und auf die gewünschte Konsistenz einreduzieren lassen.
- Zum Schluss mit einem Stück Butter, Salz und Pfeffer abschmecken.
Hier haben wir einige Impressionen von der Zubereitung in der Klosterwirtschaft Karlshuld zusammengestellt:
Über die “Klosterwirtschaft Karlshuld”:
Die Klosterwirtschaft in Karlshuld ist ein traditionelles bayerisches Wirtshaus mit frisch gekochten und mit Raffinesse verfeinerten Gerichten.
Auf der Speisekarte finden sich Produkte, die gerade Saison haben – so werden Frische, Qualität und der volle Geschmack garantiert. Die Zutaten bezieht das Team der Klosterwirtschaft von Produzenten und Bauern aus der Region. Das Ergebnis: Köstliche Gerichte mit einer kulturellen Komponente.